Thieme Extra(s)
Startseite
Ärzte
Chirurgie
HNO
Innere Medizin
Komplementäre Medizin
Tiermedizin
Praxisverwaltung und Krankenhausmanagement
Studenten
Biologie
Humanmedizin Vorklinik
Humanmedizin Klinik
Medizinische Fachberufe
Pflege
Heilpraxis
Rettungsdienst
MTA
Physiotherapie
Ergotherapie
Hebammen
Ernährungsberufe
Osteopathie/Manuelle Verfahren
TRIAS
Startseite
»
Medizinische Fachberufe
»
Rettungsdienst
»
retten - Notfallsanitäter (9783132421219)
»
retten - Notfallsanitäter: Notfälle (Grafiken)
retten - Notfallsanitäter: Notfälle (Grafiken)
23 Respiratorische Notfälle
23.1 Paradoxe Atmung
(JPG | 0,13 MB)
23.3 Atemvolumina
(JPG | 0,18 MB)
23.4 Mögliche Ursachen einer Dyspnoe
(JPG | 0,35 MB)
23.6 Mögliche Ursachen von Thoraxschmerzen (Auswahl)
(JPG | 0,32 MB)
23.7 Entstehung der COPD
(JPG | 0,26 MB)
23.11 Ursachen und Mechanismus des Asthma bronchiale
(JPG | 0,31 MB)
23.13 Vorgehen bei Asthmaanfall beim Erwachsenen
(JPG | 0,37 MB)
23.15 Vorgehen bei einer Verlegung der Atemwege durch nicht sichtbare Fremdkörper
(JPG | 0,41 MB)
23.16 Akute Tonsillitis
(JPG | 0,38 MB)
23.21 Vorgehen bei Verdacht auf Pseudokrupp
(JPG | 0,30 MB)
23.25 Entstehung und Auswirkungen einer Lungenembolie
(JPG | 0,48 MB)
23.27 Ursachen und Entstehung des ARDS
(JPG | 0,31 MB)
23.28 Entstehung eines kardialen Lungenödems
(JPG | 0,18 MB)
24 Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems
24.2 Virchow-Trias
(JPG | 0,40 MB)
24.9a,b Pathophysiologischer Prozess der Herzinsuffizienz
(JPG | 0,54 MB)
24.11 Koronare Herzkrankheit
(JPG | 0,33 MB)
24.13 EKG-Ableitungen und betroffene Myokardinfarktbereiche
(JPG | 0,35 MB)
24.16 Herzrhythmusstörungen und diagnostisches Vorgehen
(JPG | 0,23 MB)
24.39 Periphere arterielle Verschlusskrankheit
(JPG | 0,26 MB)
25 Herz-Kreislaufstillstand und Reanimation
25.7 Durchführung der Thoraxkompression
(JPG | 0,13 MB)
25.10 Position der Klebeelektroden
(JPG | 0,25 MB)
25.13a-d Herzrhythmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand
(JPG | 0,17 MB)
25.14 HITS und 4 Hs
(JPG | 0,23 MB)
26 Synkope
27 Schock
27.3 Die unterschiedlichen Schockarten und ihre Auswirkungen
(JPG | 0,36 MB)
28 Neurologische Notfälle
28.9 Häufige Ursachen für eine Bewusstseinsstörung
(JPG | 0,30 MB)
28.10 Hirndruck- und Einklemmungszeichen
(JPG | 0,38 MB)
28.21 Symptome bei Meningitis
(JPG | 0,14 MB)
29 Notfälle der Sinnesorgane
29.13a,b Abfluss des Kammerwassers und Glaukom
(JPG | 0,26 MB)
29.18 Blutung aus dem Ohr
(JPG | 0,30 MB)
29.20 Fremdkörper im Ohr
(JPG | 0,23 MB)
30 Traumatologische Notfälle
30.2 STUVW-Schema
(JPG | 0,32 MB)
30.3 Drei Kollisionen bei einem Aufprall
(JPG | 0,33 MB)
30.8a-c Fixierung eines Fremdkörpers bei Stichverletzung
(JPG | 0,48 MB)
30.10 Druckverband
(JPG | 0,32 MB)
30.15 Kontusion
(JPG | 0,41 MB)
30.19 Potenzieller Blutverlust bei geschlossenen Frakturen
(JPG | 0,16 MB)
30.32 Algorithmus zur präklinischen Versorgung: Wirbelsäulentrauma
(JPG | 0,30 MB)
30.40 The Deadly Dozen: Lebensbedrohliche Thoraxverletzungen
(JPG | 0,31 MB)
30.41 Instabiler Thorax
(JPG | 0,33 MB)
30.42 Offener Pneumothorax
(JPG | 0,24 MB)
30.44 Spannungspneumothorax
(JPG | 0,25 MB)
30.46 Verletzungen in Abhängigkeit von der Lokalisation des stumpfen Bauchtraumas
(JPG | 0,42 MB)
30.50 Zweizeitige Milzruptur
(JPG | 0,23 MB)
30.60 KISS-Schema
(JPG | 0,24 MB)
30.61 Korrekte Positionierung einer Beckenschlinge
(JPG | 0,22 MB)
30.67 Die 5 Säulen der Polytrauma-Versorgung
(JPG | 0,15 MB)
31 Gastrointestinale Notfälle
31.10 Blutungsquellen bei GI-Blutungen
(JPG | 0,25 MB)
31.15 Schmerzpunkte bei Appendizitis
(JPG | 0,20 MB)
31.18 Komplikationen der Cholelithiasis
(JPG | 0,32 MB)
31.19 Verlauf und Gefahren eines Ileus
(JPG | 0,32 MB)
31.23 Symptome und Folgen der Leberzirrhose
(JPG | 0,29 MB)
32 Endokrinologische Notfälle
32.5 Entstehung und Symptome des diabetischen Komas
(JPG | 0,46 MB)
32.7 Symptome bei Hypo- und Hyperthyreose im Vergleich
(JPG | 0,21 MB)
32.10 Nebennierenrindeninsuffizienz
(JPG | 0,42 MB)
33 Nephrologische und urologische Notfälle
33.5 Symptome bei chronischer Niereninsuffizienz
(JPG | 0,38 MB)
33.9 Ursachen eines akuten Nierenversagens
(JPG | 0,47 MB)
33.11 Lokalisation und Form von Harnsteinen
(JPG | 0,29 MB)
33.12 Schmerzausstrahlung bei Urolithiasis
(JPG | 0,31 MB)
33.19 Pathomechanismus der Hodentorsion
(JPG | 0,11 MB)
34 Schwangerschaftsassoziierte, geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle
34.4 Phasen der Geburt
(JPG | 0,34 MB)
34.5 Physiologische Geburt
(JPG | 0,23 MB)
34.7 Extrauteringravidität
(JPG | 0,27 MB)
34.8 Vena-cava-Kompressionssyndrom
(JPG | 0,16 MB)
34.9 Nabelschnurvorfall nach vorzeitigem Blasensprung
(JPG | 0,24 MB)
34.10 Placenta praevia
(JPG | 0,15 MB)
34.11 Vorzeitige Plazentalösung
(JPG | 0,19 MB)
34.14 Die Abnabelung
(JPG | 0,13 MB)
34.15 Lage und Haltung
(JPG | 0,18 MB)
34.21 Mögliche Handgriffe bei postpartalen Blutungen
(JPG | 0,20 MB)
35 Pädiatrische Notfälle
35.5 Pädiatrisches Blickdiagnosedreieck
(JPG | 0,32 MB)
36 Geriatrische Notfälle
36.4 Geriatrische Notfalltrias
(JPG | 0,13 MB)
36.5a Schenkelhalsfraktur
(JPG | 0,11 MB)
37 Psychiatrische Notfälle
37.2 Ursachen eines Delirs
(JPG | 0,26 MB)
37.3 Symptomkomplex bei Delir
(JPG | 0,29 MB)
37.4 Stadien der suizidalen Entwicklung
(JPG | 0,19 MB)
37.6 Folgen einer Alkoholabhängigkeit
(JPG | 0,29 MB)
37.7 Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung
(JPG | 0,32 MB)
38 Intoxikationen
38.1 Interaktion von Toxin und Organismus
(JPG | 0,34 MB)
38.2 Angriffsorte wichtiger Giftstoffe
(JPG | 0,48 MB)
38.3 Toxidrome
(JPG | 0,35 MB)
38.4 5-Finger-Regel bei Intoxikationen
(JPG | 0,52 MB)
38.5 Fragenschema bei Intoxikationen
(JPG | 0,39 MB)
38.13 Metabolisierung von Ethanol und Methanol
(JPG | 0,18 MB)
39 Infektionsnotfälle und allergische Reaktionen
39.3 Grundbegriffe der Epidemiologie
(JPG | 0,23 MB)
39.4 Infektionsquellen, Übertragungswege und Eintrittspforten
(JPG | 0,31 MB)
39.7 Pathophysiologie der Sepsis
(JPG | 0,26 MB)
39.9 qSOFA-Score
(JPG | 0,24 MB)
39.10 Mottling-Score
(JPG | 0,30 MB)
39.15 Pathophysiologie der Typ-I-Reaktion
(JPG | 0,32 MB)
40 Umweltbedingte Notfälle
40.2 Auswirkungen einer gestörten Wärmeabgabe
(JPG | 0,37 MB)
40.4 Differenzialdiagnosen Hitzschlag und Sonnenstich
(JPG | 0,27 MB)
40.11 Dekompressionskrankheit, pulmonales Barotrauma und arterielle Gasembolie (AGE)
(JPG | 0,41 MB)
40.14 Hubschrauberlandeplatz und Gefahren beim RTH-Einsatz
(JPG | 0,44 MB)
40.19 Spannungstrichter und Schrittspannung
(JPG | 0,19 MB)
41 MANV, besondere Einsatzlagen und CBRN-Notfälle
41.1 Bevölkerungsschutz
(JPG | 0,24 MB)
41.2 Raumordnung
(JPG | 0,21 MB)
41.5 Sichtungskategorien
(JPG | 0,23 MB)
Cookie-Einstellungen