Thieme Extra(s)
Startseite
Ärzte
Chirurgie
HNO
Innere Medizin
Komplementäre Medizin
Tiermedizin
Praxisverwaltung und Krankenhausmanagement
Studenten
Biologie
Humanmedizin Vorklinik
Humanmedizin Klinik
Medizinische Fachberufe
Pflege
Heilpraxis
Rettungsdienst
MTA
Physiotherapie
Ergotherapie
Hebammen
Ernährungsberufe
Osteopathie/Manuelle Verfahren
TRIAS
Startseite
»
Medizinische Fachberufe
»
Rettungsdienst
»
retten - Notfallsanitäter (9783132421219)
»
retten - Notfallsanitäter: Notfallmedizinische Grundlagen (Grafiken)
retten - Notfallsanitäter: Notfallmedizinische Grundlagen (Grafiken)
17 Allgemeine Versorgungsgrundlagen
17.1 4 S-Matrix
(JPG | 0,25 MB)
17.2 4A-1C-4E-Schema
(JPG | 0,28 MB)
19 Notfallmedizinische Diagnostik
19.1 Auskultation der Lunge
(JPG | 0,42 MB)
19.2 Auskultation des Herzens
(JPG | 0,24 MB)
19.3a,b Ödem
(JPG | 0,37 MB)
19.4 Adaptierte Nexus-Kriterien
(JPG | 0,22 MB)
19.5 Gestaute Halsvenen
(JPG | 0,31 MB)
19.10 Feststellen der Schmerzintensität
(JPG | 0,32 MB)
19.11 SAMPLER(S)-Schema zur Erhebung der Anamnese
(JPG | 0,61 MB)
19.12 OPQRST-Schema
(JPG | 0,23 MB)
19.18 Korotkow-Geräusche
(JPG | 0,20 MB)
19.19 Einzel- und Summationsvektoren
(JPG | 0,25 MB)
19.20 Das normale EKG
(JPG | 0,40 MB)
19.21a,b Lokalisation der EKG-Elektroden bei Extremitätenableitungen
(JPG | 0,18 MB)
19.26 Die 6 Schritte der Rhythmusanalyse
(JPG | 0,23 MB)
19.35a-f Blutzuckermessung
(JPG | 0,74 MB)
20 Notfallmedizinische Techniken
20.24 Reklination des Kopfes
(JPG | 0,14 MB)
20.31 Lage des Guedel-Tubus
(JPG | 0,17 MB)
20.33b Lage des Wendl-Tubus
(JPG | 0,15 MB)
20.34 Korrekter Sitz der Larynx-Maske
(JPG | 0,19 MB)
20.35b Larynxtubus
(JPG | 0,17 MB)
20.39a Koniotomie
(JPG | 0,40 MB)
20.48 Häufige Fehlerquellen beim Verabreichen von Infusionen
(JPG | 0,32 MB)
20.50 Mögliche Punktionsorte für einen intraossären Zugang
(JPG | 0,19 MB)
21 Pharmakologie
21.1 Wichtige Begriffe der Pharmakologie
(JPG | 0,40 MB)
21.2 Wirkdauer, Halbwertszeit und therapeutische Breite
(JPG | 0,13 MB)
21.4 Das LADME-Modell
(JPG | 0,43 MB)
21.7 8-R-Regel zur Verabreichung von Medikamenten
(JPG | 0,33 MB)
21.11 Einfluss des vegetativen Nervensystems
(JPG | 0,35 MB)
21.13 Gerinnungssystem und pharmakologische Ansatzpunkte
(JPG | 0,39 MB)
21.16 Schmerzentstehung und Angriffpunkte schmerzbeeinflussender Medikamente
(JPG | 0,34 MB)
21.17 Wirkungsweise nicht depolarisierender Muskelrelaxanzien
(JPG | 0,19 MB)
22 Hygiene und Infektionsprophylaxe
22.4 Kreis nach Sinner
(JPG | 0,16 MB)
22.5 Die 5 Momente der Händedesinfektion
(JPG | 0,18 MB)
Cookie-Einstellungen