Thieme Extra(s)
Startseite
Ärzte
Chirurgie
HNO
Innere Medizin
Komplementäre Medizin
Tiermedizin
Praxisverwaltung und Krankenhausmanagement
Studenten
Biologie
Humanmedizin Vorklinik
Humanmedizin Klinik
Medizinische Fachberufe
Pflege
Heilpraxis
Rettungsdienst
MTA
Physiotherapie
Ergotherapie
Hebammen
Ernährungsberufe
Osteopathie/Manuelle Verfahren
TRIAS
Startseite
»
Medizinische Fachberufe
»
Rettungsdienst
»
retten - Notfallsanitäter (9783132421219)
»
retten - Notfallsanitäter: Profession Notfallsanitäter (Grafiken)
retten - Notfallsanitäter: Profession Notfallsanitäter (Grafiken)
5 Ausbildung zum Notfallsanitäter
5.1 Berufsfeld Notfallsanitäter
(JPG | 0,49 MB)
5.3 Berufsgruppen im Gesundheitswesen
(JPG | 0,48 MB)
5.4 Ausbildungsziel nach §4 NotSanG
(JPG | 0,51 MB)
5.5 Kompetenzfelder
(JPG | 0,25 MB)
5.7 Vom Lernfeld zur Handlungskompetenz
(JPG | 0,35 MB)
5.8 Modell der vollständigen Handlung
(JPG | 0,26 MB)
6 Berufliche Perspektiven
6.1 Fortbildung vs. Weiterbildung
(JPG | 0,35 MB)
7 Professionalisierung in der Notfallrettung
7.2 Entscheidungsfindungsprozess nach den Medizinethischen Prinzipien nach Beauchamp und Childress
(JPG | 0,25 MB)
8 Wissenschaftliches Arbeiten
8.2 Unstrukturierte und strukturierte Wissenquellen
(JPG | 0,37 MB)
8.4 Qualitative Forschung
(JPG | 0,19 MB)
8.5 Quantitative Forschung
(JPG | 0,23 MB)
8.6 Gütekriterien quantitativer Forschung
(JPG | 0,33 MB)
8.7 Komponenten notfallmedizinischer Entscheidungsfindung
(JPG | 0,24 MB)
8.8 Die 6 Schritte der EBNM-Methode
(JPG | 0,26 MB)
9 Gesundheitsförderung
9.1 Faktoren mit Einfluss auf die Gesundheit
(JPG | 0,24 MB)
9.7 Belastungen des Rückens beim richtigen und beim falschen Heben
(JPG | 0,22 MB)
9.25 Yerkes-Dodson-Gesetz
(JPG | 0,22 MB)
9.26 Stressverlauf
(JPG | 0,15 MB)
9.28 Transaktionales Stressmodell nach Lazarus (modifiziert)
(JPG | 0,27 MB)
9.30 Mögliche Faktoren für die Entstehung des Burnout-Syndroms
(JPG | 0,27 MB)
Cookie-Einstellungen